Sie haben Fragen zum Hagener Manifest?
Das Hagener Manifest herunterladen
Unterzeichnen Sie das Hagener Manifest!
New Learning ist kooperativ, situiert, kompetenzorientiert und datenintelligent. Digitale und analoge Lehr- und Lernformate wirken über die gesamte Bildungskette zusammen. New Learning stärkt die Selbstbestimmtheit der Lernenden und fokussiert sich auf ihre individuellen Voraussetzungen. Es setzt Inklusion und Chancengerechtigkeit um, fördert Medienkompetenz und Data Literacy und ermöglicht somit Teilhabe und Selbstbestimmung in der digitalen Gesellschaft.
Die Corona-Krise hat den akuten Bedarf noch einmal sehr deutlich gemacht: Laptops und Smartphones, Videoanwendungen, Tools für kollaboratives Arbeiten, Lern-Apps – aus einem scheinbaren „Nice-to-have“ wurde plötzlich ein reales „Must-have“, damit Unterricht und Lehrveranstaltungen überhaupt stattfinden konnten. Bislang trieben nur einzelne Pionier*innen die Lehre mit digitalen Medien voran. Jetzt lernen wir alle eine neue Praxis mit kreativen Lehr- und Lernformaten kennen.
Wir sollten sie als Startpunkt in die Zukunft verstehen – nicht als vorübergehende Notlösung. Das heißt nicht, dass wir uns vom persönlichen Miteinander und von bewährten Präsenzformaten verabschieden. Wir müssen den digitalen Wandel als Chance und gesellschaftliche Anforderung vielmehr angemessen im Bildungssektor verankern. Eine Rückkehr zum alten Status quo der Lernkultur käme einer Kapitulation vor den Herausforderungen der digitalen Transformation im Bildungswesen gleich.
Folgenden Herausforderungen müssen wir uns stellen: Es mangelt Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen nicht nur an der erforderlichen technischen Ausstattung. Es fehlt vor allem auch an Know-how und Erfahrung, wie man digital gut lernt, lehrt und arbeitet und digitale mit analogen Lehr- und Lernformaten produktiv verbindet.
Lernen neu zu denken umfasst also weit mehr als digitale Technik. Ja, es bedarf neuer Infrastruktur, neuer Lernplattformen und neuer Technologien. Ebenso gefragt sind jedoch hybride Lehr- und Lernkonzepte, zukunftsfähige kooperative Organisationsformen in den Schulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie innovative politische Förderkonzepte für das Lernen.
Für Lehrende ist der Bedarf an begleitender Weiterbildung immens. Aber auch in allen anderen Berufsfeldern gilt: Wir müssen uns mit neuen Formen des Lernens vertraut machen. Der digitale Wandel wirkt sich auf die gesamte Arbeitswelt aus, Arbeiten und Lernen sind untrennbar geworden – New Work braucht New Learning. Neue Unternehmenskulturen und neue Arbeitskonzepte sind auf neue Lernkonzepte angewiesen: Agiles, kooperatives und vernetztes Arbeiten braucht agiles, kooperatives und vernetztes Lernen. Die Möglichkeit und Bereitschaft, lebenslang zu lernen, sind für das Gelingen dieser Transformationsprozesse wichtige Grundlagen.
New Learning befähigt dazu, den Wandel in Gesellschaft und Arbeitswelt zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Es geht nicht darum, sich den technologischen und ökonomischen Anforderungen einfach anzupassen. Zum Kompetenzerwerb im Sinne von New Learning gehört vielmehr auch, konstruktiv und kooperativ miteinander zu lernen, zu agieren und mit den digitalen Wirklichkeiten reflektiert umgehen zu können. New Learning stellt dabei die Lernenden in den Mittelpunkt und ermächtigt sie zum selbstbestimmten lebenslangen Lernen in einer digitalen Lebensrealität.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Konzepte und Richtlinien für New Learning zu erarbeiten. Nur so können wir die Potentiale der Technologien für eine chancengerechte Zukunft nutzen und die Menschen befähigen, in einer digitalen Gesellschaft zu leben.
New Learning bietet die große Chance, gesamtgesellschaftliche Transformationsprozesse zu gestalten und mitzutragen. Darum wollen wir New Learning als gesellschaftlichen Konsens über die Grenzen einzelner Institutionen und politischer Zuständigkeiten hinweg etablieren.
Sie haben Fragen zum Hagener Manifest?
Das Hagener Manifest herunterladen
Unterzeichnen Sie das Hagener Manifest!
Sie haben Fragen zum Hagener Manifest?
Das Hagener Manifest herunterladen
Unterzeichnen Sie das Hagener Manifest!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |